AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juni 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen einfallZreich, im Folgenden „Auftragnehmer“, und dem Auftraggeber über Dienstleistungen in den Bereichen Markenentwicklung, Kommunikationsstrategie, Corporate Design, Webdesign, Workshops, Coaching sowie laufende Wartung.
Vertragspartner ist ausschließlich der Auftragnehmer mit Sitz in Deutschland. Diese AGB gelten gegenüber Unternehmen (§ 14 BGB), nicht gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB).
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung individuell vereinbarter kreativer und beratender Dienstleistungen, insbesondere:
- Markenentwicklung und Branding
- Erstellung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
- Entwicklung von Corporate Design und Webauftritten
- Durchführung von Workshops, Coachings und Strategieberatung
- Erstellung von Businessplänen
- Redaktions- und Wartungsdienstleistungen
Die konkreten Leistungen ergeben sich aus dem jeweils individuellen Angebot, Paket oder Vertrag.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden zustande – per E-Mail, Unterschrift oder Online-Bestellung. Mit Vertragsabschluss erkennt der Kunde diese AGB an.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Auftragserfüllung notwendigen Informationen, Inhalte und Freigaben fristgerecht bereitzustellen. Verzögerungen durch ausbleibende Mitwirkung können den Projektzeitplan verschieben und zur Anpassung der Vergütung führen.
5. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem gebuchten Angebot bzw. individuellen Vertrag.
Einmalige Leistungen werden mit Projektstart oder in Raten (z. B. 50/50) berechnet.
Monatliche Leistungen wie Wartung oder Redaktion werden für 12 Monate gebucht und bei Vertragsabschluss jährlich in Rechnung gestellt.
Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, laufende Leistungen auszusetzen.
6. Workshops, Coachings & Beratungsleistungen
Die Inhalte, Dauer und Ziele von Workshops und Coachings richten sich nach dem vereinbarten Leistungsumfang.
Der Auftragnehmer schuldet eine fachlich fundierte Prozessbegleitung.
Bei Terminabsagen durch den Kunden <48 Stunden vor Beginn kann eine Ausfallpauschale von 50 % berechnet werden.
Ergebnisse wie Canvas-Modelle, Markenkerne o. Ä. dürfen vom Kunden zur internen Nutzung verwendet werden; Urheberrechte verbleiben beim Auftragnehmer.
7. Leistungen im Bereich Webdesign & Wartung
Der Auftragnehmer erstellt Webprojekte nach modernem technischen Standard (z. B. CMS Elementor/WordPress).
Hosting, Domains und externe Dienste sind Sache des Kunden, es sei denn, es wird etwas anderes vereinbart.
Wartungsleistungen wie Updates, Sicherungen, Sicherheitschecks und kleine inhaltliche Anpassungen erfolgen im Rahmen eines monatlichen Wartungsvertrags.
Eine durchgängige Erreichbarkeit der Website kann – z. B. bei Drittanbietern – nicht garantiert werden.
8. Rechte & Nutzungsrechte
Sämtliche durch den Auftragnehmer geschaffenen Entwürfe, Layouts, Markeninhalte, Texte und Designs unterliegen dem Urheberrecht.
Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde die einfachen Nutzungsrechte zur vereinbarten Verwendung.
Eine Bearbeitung, Weitergabe oder kommerzielle Zweitverwertung ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
Entwürfe, die nicht verwendet werden, bleiben Eigentum des Auftragnehmers.
9. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Keine Haftung besteht für Schäden aus fehlerhaften Inhalten, technischen Ausfällen, Hostingproblemen oder bei verspäteter Mitwirkung des Kunden.
10. Vertragslaufzeit & Kündigung
Einzelprojekte enden mit Abnahme der vereinbarten Leistung.
Laufende Verträge (z. B. Wartung, Redaktion) haben eine Laufzeit von 12 Monaten, sofern nicht anders vereinbart, und können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
11. Vertraulichkeit & Datenschutz
Alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, behandeln beide Parteien vertraulich.
Die Datenschutzrichtlinien sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Auftragnehmers zu entnehmen.
12. Gerichtsstand & anwendbares Recht
Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers in Deutschland. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, auch bei ausländischen Auftraggebern.